
Regionalversammlungen 2025
Regionalversammlung Region 1 Linz Hausruck am 28. Februar
Regionalversammlung Region 4 Salzkammergut am 7. März
Regionalversammlung Region 3 Innviertel war am 14. März
Regionalversammlung Region 2 Mühlviertel war am 28. März
Regionalversammlung Region 5 Traunviertel am 11. April
Nähere Informationen über die Regionalversammlungen erhalten sie von ihrer Regionalobrau bzw. Ihrem Regionalobmann.

Tag des Kinderliedes
Kinderlieder begleiten uns oft ein Leben lang. Sie prägen den musikalischen Alltag im
Kindergarten, in der Volksschule, im Hort, in der Musikschule und in Kinderchören und werden gerne zum Ohrwurm.
Am Oö. Tag des Kinderliedes sollen diese Melodien besonders ins Bewusstsein gerückt werden.
Der Tag wird vom Oö. Landesmusikschulwerk, der Musikschule der Stadt Linz, der Bildungsdirektion Oberösterreich, der Abteilung Elementarpädagogik und dem Oö. Chorverband initiiert.
Information

Chortage Singen 60+
mit Edgar Wolf am 08. Mai 2025 im Gasthof Mayr in Pucking
Der CHORTAG 60+ soll für die teilnehmenden Damen und Herren ein Feiertag werden und sein. Ein Ausspannen aus dem Alltagstrott, ein Heraussteigen aus dem gewohnten sängerischen Umfeld, ein
gesellschaftlicher Höhepunkt dieser Woche und darüber hinaus der nachfolgenden Zeit. Die Vorfreude auf diesen Tag mit Singen ist wie das Hinzielen auf einen Festtag der sich in den Herzen
niederschlagen kann. Ein abschließendes gemeinsames Singen an einem Ort mit besonderem Ambiente rundet diesen erlebnisreichen Tag ab.
Ausgehend von Liedern und Kanons spannt die Literatur den Bogen über alle Stilrichtungen (Renaissance, Klassik, Romantik, Moderne) bis hin zu Volksliedern, Lieder im Volkston und der Folklore.
Die Ausgewogenheit von weltlicher und geistlicher Literatur wird bei der Auswahl berücksichtig.
Information und
Anmeldung

Lange Nacht der Chöre 2025
Am 28. Mai 2025 findet wieder die Lange Nacht der Chöre statt. Die Chöre können sich in 3 Stunden auf 9
unterschiedlichen Bühnen präsentieren. Die Kurzkonzerte dauern je 30 Minuten inklusive Auf- und Abtritt. Daneben haben sie die Möglichkeit andere Chöre zu hören und die Welser Innenstadt zu
genießen.
Information und Anmeldung

Singen mit Aussicht 2025
„Singen mit Aussicht“ ist eine Initiative vom Chorverband Oberösterreich – inspiriert von einer Idee der Volkskultur Niederösterreich. Diese Initiative will das Singen in allen Schichten der Bevölkerung unseres Landes fördern.
An besonders schönen Plätzen im Lande sollen singbegeisterte Interessenten zusammenkommen
-eventuell sogar dorthin wandern- und unter Anleitung eines kompetenten Singleiters oder einer Singleiterin gemeinsam singen. An den verschiedenen Standorten werden die Singleiter durch
unterschiedliche Singgruppen oder Musikgruppen unterstützt, damit ein lustiges, abwechslungsreiches, gemeinsames Musizieren und Singen ermöglicht wird.
Termine und Informationen:
01. Juni 2025 in Nussbach
18. Juni 2025 in Grünau im Almtal
28. Juni 2025 in Hollerberg
04. Juli 2025 in Sarmingstein beim Mautturm oder in Grein bei der Burg
7. September 2025 in Ruine Losenstein
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und weitere Termine folgen.

INNsgrün - Landesgartenschau Schärding 2025
Am Sonntag, 21.09.2025 ab 09:00 Uhr findet der Gartentag der Chöre statt.
Auf 2 Bühnen und an diversen anderen Auftrittsmöglichkeiten am Gelände haben die Möglichkeit ein Kurzkonzert zu gestalten.

Bankerlsingen
Margit Heibl und Christian Oberhumer freuen sich über die Gelegenheit, im Newsletter ihren
Youtube-Kanal „Bankerlsingen“ vorzustellen. Er wurde im Oktober 2023 gegründet. Das Ziel dieses Kanals ist es mit Freude zum gemeinsamen Singen zu motivieren.
Information

EuDaMuS-Songbook
Wir möchten auf eine Publikation hinweisen, die heuer als
Gemeinschaftsprodukt von 24 National Coordinators der EAS (European Association for Music in Schools) erschienen ist.
Im EuDaMuS-Songbook finden sich 24 Volkslieder inkl. Tonbeispiele aus 24 europäischen Staaten, die für Schulklassen (3. bis 8. Schulstufe) und Kinder-/Jugendchöre didaktisch aufbereitet wurden.
Als National Coordinator für Österreich hat Helmut Schaumberger gemeinsam mit Edi Wassermann und Kathrin Kurej den Jodler „Die Alm is kloanverdraht“ als Österreich-Beitrag verfasst.
Das Buch ist nur online verfügbar!
Hier geht´s zum Buch

OÖ. Volksbildungswerk
Das neue Kursprogramm der Akademie der Volkskultur ist soeben erschienen. Alle Kurse sind online unter
www.akademiedervolkskultur.at abrufbar.
Kurse im Bereich Vereinsarbeit sind für Vereine kostenlos zu besuchen
AVK Kursprogramm Vereinswesen

YouTube Kanal Chorverband Oberösterreich
Der Chorverband Oberösterreich veröffentlicht euer Chorvideo auf seiner
YouTube Plattform. Schickt uns eure Beiträge!
Hier geht´s zu unserem YouTube Kanal!
Hier geht´s zu den Events in den Regionen:

"Ein gutes Lied verkürzt den Weg."
(Aus dem Kaukasus)